Embryoga - Praxis des achtsamkeits Yogas
Leben heißt, sich selbst zu entfalten.
Yoga – Sanskrit योग yoga, maskulin; abgeleitet von yuga ‚Joch‘ und yuj ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Vielzahl geistiger und körperlicher Praktiken umfasst. Der Begriff Yoga kann sowohl „Verbindung“ oder „Integration“ bedeuten als auch im Sinne von „Anschirren“ (vgl. „jochen“) und „Anspannen“ des Körpers an die Seele verstanden werden, um Sammlung, Konzentration und das Einswerden mit dem kosmischen Bewusstsein zu fördern.
Die Lehre des Yoga
Was hat mich unglücklich gemacht? Was hat mich glücklich gemacht?
Die ganzheitliche Zufriedenheit von Körper und Geist ist untrennbar miteinander verbunden und entwickelt sich stets wechselseitig.
Yoga stellt die Wissenschaft der Bewusstseinsentwicklung dar.
Es gibt keine andere Lehre, die so präzise, kompakt und detailliert über Jahrtausende hinweg wissenschaftlich erprobt wurde und das Zusammenspiel der Energiekörper des Menschen sowie die Funktionen von Nerven, Muskeln, Knochen, Organen, Psychologie und Physiologie so umfassend beschreibt wie die Lehre des Yoga.
So aktuell wie nie zuvor.